Warum brauche ich eine Makler?

Der Kauf oder Verkauf eines Hauses ist keine Kleinigkeit und eine der größten finanziellen Entscheidungen Ihres Lebens. Deshalb ist es wichtig, einen erfahrenen Immobilienmakler zu finden, der Sie durch den Prozess begleitet. Es gibt eine Vielzahl von Immobilienmaklern, die sich über Online-Anzeigen, Postkarten und Gartenschilder um den Auftrag bewerben, aber bei der großen Auswahl an Fachleuten kann es schwierig sein, den richtigen zu finden. Befolgen Sie diese Tipps für die Suche nach einem Immobilienmakler, um sicherzustellen, dass Sie den perfekten Profi beauftragen. Kozlowski Immobilien besitzt eine Menge an Auswahl.

So finden Sie einen Immobilienmakler

  • Sprechen Sie mit einem Kreditgeber, bevor Sie einen Immobilienmakler beauftragen.
  • Holen Sie Empfehlungen aus Ihrem Netzwerk ein.
  • Recherchieren Sie potenzielle Kandidaten.
  • Sprechen Sie mit mindestens drei Immobilienmaklern.
  • Fordern Sie Referenzen an – und überprüfen Sie sie.
  • Verlassen Sie sich auf Ihr Bauchgefühl.
  • Schauen Sie sich Ihren Vertrag genau an.

1. Sprechen Sie mit einem Kreditgeber, bevor Sie einen Immobilienmakler beauftragen

Es kommt vor, dass Hauskäufer einen Immobilienmakler beauftragen und sich auf die Wohnungssuche begeben, bevor sie überhaupt mit einem Hypothekengeber sprechen. Es ist klug, zuerst mit einem Kreditgeber zu sprechen, um zu erfahren, wie viel Sie sich leisten können.

Wenn Sie eine Vorabgenehmigung für eine Hypothek erhalten, erfahren Sie den Höchstbetrag, den Sie sich leisten können, und können frühzeitig Probleme erkennen, die behoben werden müssen. Dies hilft Ihnen, sich auf Häuser in der richtigen Preisklasse zu beschränken, und zeigt potenziellen Maklern (und Verkäufern), dass Sie ein ernsthafter Käufer sind. Auf umkämpften Märkten benötigen Sie eine Vorabgenehmigung, damit Verkäufer Ihr Angebot in Betracht ziehen.

Akkubetriebene Gartengeräte

Wer gerne in seinem Garten arbeitet braucht selbstverständlich auch das passende Werkzeug dafür. Wem die Arbeit mit dem manuellen Werkzeug zu mühsam ist, greift gerne zu elektrisch betriebenem Werkzeug. Gartengestaltung Bischer berät Sie gerne zu de perfekten Geräten. Der Nachteil an diesen Geräten ist meist, dass diese oft mit einem Kabel versehen sind, die bei der Arbeit im Freien sehr stören können. Grund genug sich Gedanken über ein akkubetriebenes Gartengerät zu machen. Es gibt genügend Anbieter in diesem Bereich, doch bietet Bosch wohl die ausgefeilteste Technik in dieser Hinsicht. Die anfallenden Arbeiten im Garten sind vielfältig, doch genauso vielfältig ist das Angebot von Bosch in Bezug auf akkubetriebene Gartengeräte. Wer sich um seinen Rasen kümmern möchte hat die Auswahl zwischen Akku-Rasenmäher für große Flächen, dem Akku-Rasentrimmer für die Feinheiten oder einer handlichen Akku-Grasschere für die Detailarbeiten. Wer seinen Sträuchern oder Bäumen etwas Gutes tun will hat hier wieder freie Wahl.

Es gibt die Akku-Heckenschere für das Grobe, für filigrane Arbeiten die Akku-Strauchschere und sogar eine Akku-Gartenschere womit Sie bis zu 14mm Dicke Äste mühelos abschneiden können. Der Große Vorteil bei Bosch-Produkten sind die sehr leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus mit denen Sie eine sehr lange Laufzeit erzielen können. Zudem sind diese Akkutypen Pflegeleicht und haben deshalb eine lange Lebensdauer. Darüber hinaus sind sie schneller als herkömmliche Akkus aufgeladen und gleichzeitig nur halb so groß, was die Gartengeräte sehr leicht macht. Wer also keine Lust mehr hat auf einen Kabelsalat und sich trotzdem Benzinfrei um seinen Garten kümmern möchte, dem gibt Bosch die Möglichkeit auf zuverlässige Akku-Gartengeräte umzusteigen.

 

Trockenblumen für den Valentinstag

Sie sind sich nicht sicher, was Sie mit Ihren Valentinstagsblumen nach dem Feiertag machen sollen, oder wollen die Blumen, die Sie zu einem besonderen Datum geschenkt bekommen haben, in Erinnerung behalten? Es stellt sich heraus, dass ein florales Andenken an Ihre besonderen Erinnerungen einfacher ist, als Sie vielleicht denken.

Ob es sich um Ihren unbezahlbaren Brautstrauß oder ein besonders wichtiges Arrangement eines geliebten Menschen handelt, Sie haben einige Möglichkeiten, Ihre Blumen zu trocknen oder zu konservieren, wenn es darum geht, die Schönheit und den sentimentalen Wert Ihrer Blüten zu bewahren und einen Trockenblumenstrauß daraus zu erstellen.

Vielleicht fragen Sie sich, wie man Blumen trocknet oder wo man anfangen soll! Egal, ob Sie sich für das Trocknen Ihrer Blumen oder für eine andere Methode der Konservierung entscheiden, Sie werden mit Sicherheit ein atemberaubendes, besonderes Symbol für eine wichtige Erinnerung haben. Schauen Sie sich unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen unten für verschiedene Methoden an, wie Sie Ihre Blumen trocknen und konservieren können.

Wie man Blumen trocknet

Das Trocknen von Blumen ist eine beliebte Option, um Blumen zu konservieren, besonders für diejenigen, die einen romantischen, malerischen Look für ihre Blüten wünschen. Getrocknete Blumen können als Dekoration verwendet werden, um einem Wohnbereich Struktur zu verleihen, als Tischdekoration, die für Gesprächsstoff sorgt, oder als greifbare Erinnerung an eine besondere Erinnerung.

Bevor Sie beginnen, hier einige Profi-Tipps, die Sie beachten sollten, um den Trocknungsprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten und um sicherzustellen, dass Ihre Blumen der Aufgabe gewachsen sind:

  • Die Lufttrocknung funktioniert am besten für Sträuße und robuste Blumen wie Rosen oder kleine, langlebige Sorten wie Lavendel.
  • Die Trocknung in der Mikrowelle eignet sich hervorragend, um die Farbe und Struktur von Blumen wie einzelnen Gerbera, Chrysanthemen, Rosen und Tulpen zu erhalten.
  • Verwenden Sie alternative Konservierungstechniken für empfindlichere Blumen, wie z. B. Lilien, wie Pressen oder Einrahmen.
  • Warten Sie nicht zu lange mit dem Trocknen Ihrer Blumen, da vollreife Blüten während des Trocknungsprozesses wahrscheinlich ihre Blütenblätter verlieren.

Nachdem Sie nun die Grundlagen des Trocknens von Blumen an der Luft kennen, lassen Sie uns mit den verschiedenen Möglichkeiten beginnen, die Sie haben: Lufttrocknung und Mikrowellentrocknung. Denken Sie daran, dass getrocknete Blumen im Sonnenlicht oder bei extremer Hitze schnell verblassen, stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Blumen an einem kühlen Ort und fern von Fenstern aufbewahren.

Wie man Blumen an der Luft trocknet

Das Trocknen von Blumen an der Luft ist eine der traditionellsten, wenn auch zeitaufwändigeren Methoden, um Ihre Blumen zu trocknen. Bei dieser Methode überlässt man der Natur die meiste Arbeit, um die Blumen im Laufe der Zeit zu trocknen, während man sich entspannt zurücklehnt und auf das Endergebnis wartet.

Diese Methode eignet sich am besten für Blumensträuße oder größere Blumenarrangements sowie für größere Blumen wie z.B. Sonnenblumen.

So gehen Sie vor, wenn Sie Blumen an der Luft trocknen:

  1. Entfernen Sie überschüssiges Laub von den Blumen und schneiden Sie die Stiele auf die gewünschte Länge (nicht kürzer als sechs Zentimeter). Damit die Blumen ihre Farbe während des Trocknungsprozesses behalten, sollten Sie sie sofort nach dem Schneiden aus dem Sonnenlicht nehmen.
  2. Hängen Sie die Blumen einzeln auf oder binden Sie die Stiele mit Gummiband zusammen, um einen Strauß aufzuhängen.
  3. Suchen Sie sich einen dunklen, trockenen Ort mit guter Luftzirkulation, wie z. B. einen Dachboden oder einen ungenutzten Schrank. Befestigen Sie die unteren Enden der Blumenstiele mit geschmacksneutraler Zahnseide an einem Aufhänger, so dass sie zum Trocknen kopfüber hängen.
  4. Lassen Sie die Blumen zwei bis drei Wochen lang stehen, bis sie vollständig getrocknet sind.
  5. Nehmen Sie die Blumen von den Bügeln und besprühen Sie sie zum Schutz mit unparfümiertem Haarspray.

So trocknen Sie Blumen mit der Mikrowelle

Wenn Sie nach einer schnelleren Alternative zum Lufttrocknen suchen, gibt es eine gute Nachricht: Sie können wunderschön getrocknete Blumen haben, indem Sie ein Gerät verwenden, das Sie wahrscheinlich jeden Tag benutzen. Die Mikrowellen-Methode zum Trocknen von Blumen erfordert Kieselgel, das Sie in Bastelläden finden können. Das Gel bewahrt die Form der Blumen und kann immer wieder verwendet werden.

 

Wie funktioniert die GPS-Ortung?

Wie funktioniert die GPS-Ortung?

Mehr als die Hälfte der Amerikaner nutzen irgendeine Form von GPS-Tracking. Millionen von Menschen nutzen die GPS-Technologie, um Autofahrten zu planen, Staus zu vermeiden oder Pannenhilfe zu erhalten. Diese Technologie ist sogar die Grundlage für soziale Netzwerke: Letztes Jahr verfolgten 36 Millionen Menschen ihre Trainingseinheiten und luden sie auf strava.com hoch, um ihre Fortschritte zu verfolgen oder um zu prahlen.

Und jeden Tag setzen Flottenmanager auf der ganzen Welt GPS ein, um ihre mobilen Anlagen zu verfolgen. Sie erhalten Daten, die ihnen helfen, Probleme wie Verantwortlichkeit, Einhaltung von Vorschriften, Effizienz und Sicherheit zu lösen. Kurz gesagt, GPS sorgt dafür, dass ihre Flotten profitabler arbeiten.

Aber wie geschieht das alles? Was ist der Prozess? Wie funktioniert die Verfolgung per GPS?

 

Hinter den Kulissen: Wie GPS-Ortung funktioniert

Die Hauptfunktionalität eines GPS-basierten Ortungssystems ergibt sich aus der Nutzung des Global Navigation Satellite System (GNSS)-Netzwerks. Dieses Satellitennetzwerk sendet Mikrowellensignale aus, die an eine Vielzahl von GPS-Geräten weitergeleitet werden. Diese Geräte befinden sich z. B. in Fahrzeugen oder Smartphones selbst. Die Informationen, die vom Fahrzeug gesendet werden, sind Dinge wie Standort, Fahrzeuggeschwindigkeit, Richtung, usw.

In Bezug auf die Fahrzeugverfolgung oder die Fahrzeugkommunikationstechnologie sind dies die vier Komponenten, die sie möglich machen:

In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was jede dieser vier Komponenten tut, wie sie zusammenarbeiten und welche Daten GPS letztendlich liefert. Sobald Sie den Prozess kennen und verstehen, können Sie anfangen, darüber nachzudenken, wie Sie die Vorteile vom Tracker mit GPS nutzen können, um Ihren Fuhrparkbetrieb zu verbessern.

 

Der Tracking-Prozess

Das Ortungsgerät wird in einem Fahrzeug (oder einem Gerät oder einer Anlage) installiert, um alle möglichen Informationen wie Geschwindigkeit, Leerlaufzeit, Diagnosen usw. zu sammeln. Es nutzt Global Positioning Systems (GPS-Satelliten), um den Standort des Fahrzeugs oder der Ausrüstung jederzeit zu kennen. Die vom Fahrzeug gesammelten Informationen werden dann auf dem Gerät im Inneren gespeichert.

Die Daten werden dann über ein drahtloses oder zellulares Netzwerk übertragen. Sie reisen über eines dieser Mobilfunknetze zurück zu einem Server. Der Server fungiert als „Cloud„, die es Ihnen ermöglicht, auf die Informationen zuzugreifen, egal wo Sie sich auf einem Computer, Tablet oder Smartphone befinden.

Die grundlegendste Information, die vom Fahrzeug gemeldet wird, ist die Echtzeit-Standortverfolgung Ihrer Fahrzeuge und Geräte. Die Standortdaten werden nahezu in Echtzeit auf einer Karte angezeigt. Die Anbieter bieten dann eine Vielzahl von Möglichkeiten, auf die Daten zuzugreifen, wie z. B. Krümelpfade, wo das Fahrzeug gefahren ist, wie schnell es auf dem Weg zu einem Standort gefahren ist und vieles mehr. Die gesamte Komplexität der Datenerfassung wird im Hintergrund erledigt, so dass Sie sich nur noch einloggen müssen, um automatische Berichte und Warnmeldungen zu den für Sie wichtigen und relevanten Informationen einzurichten.

 

Was kann das System aufzeichnen?

Es gibt eine Fülle von Informationen, die GPS-Daten Ihnen zeigen können, um Ihre einzigartigen geschäftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Die offensichtlichste und häufigste Herausforderung ist die Bereitstellung von Transparenz über die aktuellen und historischen Standorte Ihrer Flotte.

Der nächste Schritt wäre die Betrachtung von Daten wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Leerlauf, unbefugte Nutzung, Auftragsverifizierung oder tatsächlich geleistete im Vergleich zu behaupteten Arbeitsstunden, sowie die Bereitstellung einer genauen Möglichkeit, mit der Wartung Schritt zu halten. Die Möglichkeiten sind endlos, deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Herausforderungen verstehen, damit Sie wissen, wonach Sie bei einem Anbieter für mobiles Asset Management suchen müssen.

 

Wer nutzt GPS-Tracking?

Wie wir bereits erwähnt haben, ist GPS-Tracking praktisch überall zu finden, von unseren Handys über Flugzeuge bis hin zu Schiffen. Und es hat sich über die Punkte auf einer Karte hinaus entwickelt. Eine wichtige Anwendung für diese Technologie ist das Flottenmanagement.

Jedes Unternehmen, das auf Fahrzeuge angewiesen ist, kann durch den Einsatz von GPS zur Verfolgung seiner mobilen Anlagen viel gewinnen. Und es sind nicht nur die großen Flotten: Auch kleine lokale Flotten profitieren stark. Von der Limousine der Regierung bis hin zum Langstrecken-LKW gibt es Fahrzeuge, die auf GPS-Technologie angewiesen sind.

Hier sind nur einige Möglichkeiten, wie GPS kommerzielle und staatliche Flotten sicherer und kosteneffektiver macht.

 

Reduzierung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch

Vor der Einführung der GPS-Ortung hatten Flottenmanager keine Ahnung, was passierte, wenn ihre Mitarbeiter – und die Fahrzeuge ihrer Organisation – den Tag verließen. Sie hatten keine Möglichkeit zu wissen, wen sie für Aufträge abstellen sollten oder ob diese Aufträge überhaupt erledigt wurden.

Jetzt können Flottenmanager einschätzen, welche Fahrzeuge zu einem Einsatz geschickt werden müssen. Die Entsendung des nächstgelegenen Fahrzeugs spart Zeit, Geld (durch geringeren Kraftstoffverbrauch) und reduziert die Emissionen.

Und die GPS-Technologie kann auch die Geschwindigkeit der Fahrzeuge überwachen. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind einer der schnellsten Wege, Geld zu verbrennen: Sie können bis zu 2 % Ihres Kraftstoffverbrauchs für jede Meile pro Stunde verlieren, die Sie über 55 mph fahren. Mit GPS als Tracking-Lösung können Sie die Fahrer dazu anhalten, ihre Geschwindigkeit zu reduzieren.